Wir fahren ins Landesinnere. Erster Halt ist beim Gigantengrab Coddu 'Ecchiu in der Nähe von Arzachena. Rund um diese Stadt gibt es acht archeologische Fundstätten. Da nächste Woche Nuraghe Su Nuraxi auf dem Programnm steht, konzentrieren wir uns bei unserem Besuch auf das Gigantengrab Coddu 'Ecchiu. Diese Stätte gilt als wichtiges Beispiel des nuraghischen Grabbau. Das Kollektivgrab stammt aus den frühren Bronzezeit (21. bis 19. Jahrhundert v. Chr.) Die grosse monolitische Stele in der Mitte, die "das Tor zum Jenseits" symbolisiert, ist 3.75 Meter hoch. Weil es auch hier etwas windig war, haben wir gar nicht realisiert, dass es 38° heiss war.
Anschliessend ging es weiter zum Olivastri Millenari.
In der Nähe des Stausee Lago de Liscia stehen die drei ältesten Olivenbäume Sardiniens. Der Olivastri Millenari ist mit seinen 4500 Jahren (und 14 Meter Höhe) der älteste Olivenbaum Europas. Ein Ehrfurcht gebietender Gigant aus grauer Vorzeit, dessen Leben begann, als im Alten Reich Ägyptens Pharao Phiops II. herrschte und die ersten Exemplare des Homo sapiens Sardinien durchstreiften... Ein magischer Ort!
Kurvenreich war die Fahrt dorthin, kurvenreich ist sie auch auf dem Rückweg - mit Strassen voll mit Schlaglöchern.
Als dritter und letzter Programmpunkt besuchen wir Santa Teresa Gallura. Nach einem Aperol schlendern wir noch durch den Ort und essen dann zu Abend im Restaurant Mediterraneo. Sehr zu empfehlen.
Noch ein Tipp: Vor 16.00 Uhr gibt es hier zum Apero noch keine Erdnüsse oder Chips!!
Kommentar schreiben
Maja (Donnerstag, 05 Juni 2025 13:19)
Lieber Marcel, das sieht sehr schön aus! Ich hoffe, ihr habt euch nihct verbrannt bei den 38 Grad! Liebe Grüsse von den daheim gebliebenen Warners :)
Marcel (Donnerstag, 05 Juni 2025 15:02)
Danke, Maja. Gruss zurück und wir schmieren uns immer ganz gut ein :-)